Das im Rahmen von Horizon2020 geförderte Projekt TRINITY mit Beteiligung der LP-Montagetechnik GmbH ist gestartet. Ziel ist, ein Netzwerk von Digital Innovation Hubs (DIHs) aufzubauen. Während der Laufzeit von vier Jahren sind weitere Referenzimplementierungen unter Beteiligung von KMU geplant.

Im Januar 2019 startete das von der EU im Rahmen von Horizon2020 geförderte Projekt TRINITY. Die LP-Montagetechnik GmbH ist einer der Kernpartner in dem aus 16 Partnern bestehenden Konsortium mit der Leitung durch Prof. Minna Lanz von der University Tampere (Finnland). Das Hauptziel von TRINITY ist es, ein Netzwerk von Digital Innovation Hubs (DIHs) aufzubauen, bestehend aus Firmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die Partner sind spezialisiert in den Bereichen Robotik, Internet of Things (IoT) & Plattformen, sowie Cyber Security. Sie entwickeln Lösungen, um KMU dabei zu unterstützen, die Flexibilität in ihrer Produktion zu erhöhen.

Ergebnis des Projekts wird ein öffentlich zugänglicher One-Stop-Shop für Methoden und Werkzeuge sein, um eine hoch intelligente, agile und rekonfigurierbare Produktion zu ermöglichen und die Konkurrenzfähigkeit der KMU in Europa zu verbessern. Dabei entstanden im Projektverlauf insgesamt 37 Referenzimplementierungen, die in zwei offenen Ausschreibungsrunden (Budget 8 Mio. €) von interessierten Firmen aufgegriffen, mit Hilfe der TRINITY-Partner weiterentwickelt und auf ihre Gegebenheiten angepasst wurden. Die zweite Open Call-Runde endete erfolgreich im Dezember 2022.

LP-Geschäftsführer Edwin Lotter war als Experte aus dem Bereich der Produktmontage Mitglied des TRINITY Open-Call-Komitees, welches die ausgewählten Open-Call Projekte nach deren Abschluss fachlich bewertete. 

Da inzwischen beide Open Call Runden vollständig abgeschlossen werden konnten, liegen nunmehr alle 37 Promotion-Videos der einzelnen Projekte für die Öffentlichkeit vor.
Der Link dazu ist:
 https://www.youtube.com/playlist?list=PLwBUQDHwE7Xt5EBsGRLr2XsnTcBxBfeJX

Neben der technologischen Unterstützung und dem Zugang zu Labs mit fortschrittlicher Robotertechnik bietet TRINITY auch Trainings- und Beratungsleistungen an. Dies umfasst sowohl die Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung, als auch den Zugang zu Finanzmitteln. Die Verbreitung der Projektergebnisse und der Zugang zu den DIH-Leistungen, wird über einen Digital Access Point erfolgen, der im Rahmen des Projekts entwickelt wird. Eine weitere sehr wichtige Aktivität wird die Erstellung eines Business-Plans sein, mit dem sich das aufgebaute Netzwerk nachhaltig, über die Projektlaufzeit hinaus, etablieren kann.

Bitte kontaktieren Sie das Fraunhofer IWU oder die LP-Montagetechnik GmbH, falls Ihr Interesse an TRINITY geweckt wurde.

Weiterführende Informationen: http://www.trinityrobotics.eu    


This project has received funding from the Eropean Union’s Horizon 2020 research and innivation programme under grant agreement No 825196

Auf der Motek 2019 präsentierte LP-Montagetechnik das Projekt TRINITY in einem Infopoint.