So entwickeln wir Ihr Montage-Konzept
Wo drückt der montagetechnische Schuh?
Wenn Sie durch unsere Standardlösungen aus unserem Katalog nicht ausreichend bedient werden können, schlagen wir Ihnen eine konzeptionelle Ausarbeitung einer für Ihre Montageaufgabe speziell zugeschnittene Montagesystematik mit entsprechend entwickelten Betriebsmitteln vor.
Damit Sie sich einen guten Überblick einer Konzeptausarbeitung unsererseits machen können, haben wir Ihnen eine kurze Step-by-Step Anleitung des Ablaufs erstellt.

Schritt 1 – Kontaktaufnahme
In einem ersten Gespräch mit Ihnen versuchen wir zu ermitteln, um was für eine (Montage-)Aufgabe es sich prinzipiell handelt. Hierbei werden die Produktgröße, die Anzahl an Bauteilen und die notwendigen Prozesse berücksichtigt.


Schritt 2 – Begutachtung
Wir kommen zu Ihnen ins Haus und schauen uns die Aufgabe an. Dabei prüfen wir, ob wir der richtige Partner für Ihre Aufgabenstellung sind.
Befindet sich die Aufgabe im Bereich der Kleingerätemontage, bis hin zu mittelgroßen Produkten? Liegt die Aufgabe im machbaren Stückzahlbereich? Passt unser Knowhow für Ihre Montageaufgabe? Nachdem wir die Fragen geklärt haben, geht es weiter zum nächsten Schritt.
(Die Geheimhaltungsvereinbarung geht in der Regel voraus)
Schritt 3 – Angebotserstellung
Wenn wir der richtige Partner für Ihre Montageaufgabe sind, bekommen Sie ein individuelles Angebot über eine Konzeptausarbeitung der gestellten Aufgabe.


Schritt 4 – Prozessaufnahme
Nach Bestellung der Konzeptausarbeitung kommen wir erneut zu Ihnen ins Haus und führen eine genaue Schritt-für-Schritt–Prozessaufnahme des IST-Zustands durch. Diese beinhaltet MTM-Analysen, Beschreibungen von Montagereihenfolgen und prinzipieller Arbeitsweisen, Laufwege und vieles mehr.
Dieser Schritt entfällt bei Neuprodukten, bei denen kein IST-Zustand vorhanden ist und wird direkt durch den nachfolgenden Schritt 5 ersetzt.
Schritt 5 – Konzeptausarbeitung
Anhand der bei der Prozessaufnahme gewonnenen tieferen Einsichten und Erkenntnisse sowie weiterer Informationen (gegebenenfalls Drehmomente, Einpresskräfte, Aushärtezeiten etc.) und Musterteile, erarbeiten wir ein detailliertes Montagekonzept, einschließlich MTM-Analysen des NEU-Zustands, Layoutskizzen, genauer Beschreibung der Abläufe, Betrachtung des direkten logistischen Umfelds, NIO-Strategie und vieles mehr.
Diese Konzeptausarbeitung erfordert unsererseits viel Zeit- und Reiseaufwand und kann daher nicht völlig kostenfrei durchgeführt werden. Allerdings ist dieses Konzept nach Fertigstellung Ihr Eigentum, welches nach Belieben verwendet werden darf. Sollten Sie sich dazu entschließen, das Projekt im Anschluss auch durch unser Haus zu realisieren, dann schreiben wir Ihnen die Konzeptkosten teilweise oder ganz (je nach Umfang des Projekts) wieder gut.


Schritt 6 – Konzeptpräsentation
Nach Übermittlung der Konzeptausarbeitung, erfolgt eine Durchsprache, beziehungsweise eine Präsentation des Konzepts. Dies kann entweder Online im Rahmen einer Webkonferenz erfolgen oder wir kommen persönlich bei Ihnen vorbei und präsentieren unser Konzept in allen Details.
Eine eventuell notwendige Iterationsrunde, die sich aus der Konzeptdurchsprache oder der Präsentation ergibt, wird dabei nicht zusätzlich in Rechnung gestellt.
Montageberatung
Gerne beraten wir Sie über Projektierungen einzelner Montageaufgaben hinaus bei der allgemeinen Organisation Ihrer Montage sowie der sich daraus ergebenen optimalen Montagesystematik. Auf diesem Weg begleiten wir Sie auf Wunsch auch längerfristig.
Lohnmontage
Möchten Sie die Montage Ihrer Produkte nach außen vergeben, stehen wir Ihnen gerne als Partner zur Seite. Sprechen Sie mit uns über diese Möglichkeit.
Wartung
Die regelmäßige Wartung Ihrer Montageanlage aus dem Hause LP-Montagetechnik spart Kosten, ist werterhaltend und schützt vor unvorhergesehenen Reparaturen. Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.
Direkte Beratung vom Inhaber persönlich
Jetzt unverbindlich anfragen

Edwin Lotter ist die Koryphäe rund um die Montagetechnik und ein international gefragter Spezialist.
Sein Vater Prof. Bruno Lotter galt als der Montage-Papst
Unzählige Publikationen und zahlreiche Fachbücher zeugen von der Erfahrung und dem Know-how im Haus LP Montagetechnik. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick: Bücher, Artikel
Profitieren Sie von unserem Wissen und senden Sie uns eine Anfrage. Wir unterstützen Sie schnell und gerne.
Chefberatung
Höchste Beratungsqualität
Umfassend und individuell
Auszug aus unseren Referenzen (U.A.)











Wir bedanken uns bei Storyset für die Bereitstellung der Illustrationen auf dieser Seite.