Anwendungsbereiche
Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam Ihre individuelle Montagelösung
Baubeschläge und Schlösser
Sehr hohe Varianz bei teilweise kleinen und kleinsten Losgrößen, so wie das bei hochwertigen Türschlossserien der Fall ist, erfordern wandlungsfähige und ergonomische Montagelösungen mit intelligenten Bereitstellungsarchitekturen. Unsere Montagesysteme aus der LPM-M-Serie mit zahlreichem optimiertem Zubehör sind bestens für diese Aufgabenbereiche geeignet.
Aufwendige Mechaniken in Türbändern, z.B. für massive Haustüren, laufen dagegen im mittleren Stückzahlbereich. Zur Beherrschung dieses Montagesegments sind unsere Rundschaltlösungen aus der LPM-RT– und der LPM-RT/TNC-Serie ein höchst wirtschaftlicher und prozesssicherer Ansatz. Da es sich in diesem Bereich oftmals um sogenannte Sichtprodukte handelt, wird schon bei der Konstruktion der Montageaufnahmen große Sorgfalt in die Auswahl geeigneter oberflächenschonender Materialen gelegt.
Referenzen: z.B. BKS, SIMONSWERK
Optische Produkte
Optische Produkte wie z.B. beleuchtete Leselupen, Ferngläser oder Beleuchtungsmodule für Operationsleuchten benötigen klare Strukturen in der Montage, saubere Arbeitsweise und müssen auf Grund der hohen Varianz flexibel konfigurierbar ausgeführt sein. Ergonomisch kürzeste Handhabungswege sowie die Möglichkeit, Werker-Informationssysteme zu integrieren, runden das Anforderungsprofil ab.
Unsere permutiven Prozessmodule aus der LPM-PPM-Serie und unsere manuellen Fließsysteme aus der LPM-M-Serie erfüllen diese Anforderungen in beispielhafter Weise.
Referenzen: z.B. Steiner Optik, Optoflux
Medizinische Produkte
Heilmittel, die heute für die Sterilisation umverpackt oder morgen für den Versand etikettiert werden müssen und das in wechselnden Hallenbereichen oder mit mehr oder weniger Ablagefläche. Die Arbeitstische sollen einerseits stabil stehen, andererseits aber mobil sein und für die Mitarbeiter/innen die Möglichkeit bieten sowohl im Sitzen, als auch wahlweise im Stehen zu arbeiten – und das alles in bestmöglicher ergonomischer Anordnung.
Dafür haben wir die Arbeitstische der LPM-Vario-Serie entwickelt, die genau diese Möglichkeiten bieten. Selbstverständlich ist dieses Arbeitstischsystem ebenfalls auf viele andere Industriebereiche für vergleichbare Aufgaben adaptierbar.
Referenzen: z.B. Geistlich Pharma AG
Mechanische / elektromechanische Komponenten und Geräte
Bedenkt man die Vielzahl an Produkten, die beispielsweise im Bereich der Haushaltskleingeräte, der Energieversorgung oder im Bereich von Antrieben aller Art auf dem Markt zu finden sind, kann man sich vorstellen, dass Montagesysteme gar nicht flexibel, ergonomisch und wirtschaftlich genug sein können, um gegen den Anbietermarkt aus Low-CosT-Countries bestehen zu können. Zudem liegen diese Produkte meist in mehreren Varianten oder Baugrößen vor, was die Losgrößen pro Kundenauftrag entsprechend reduziert. Die LP-Montagetechnik GmbH hält für diese Montageaufgaben hervorragende Lösungen vor. Kleinere Produkte, wie z.B. Elektrostecker, Hausgerätekomponenten, Kleingetriebe, Türantriebe usw. lassen sich wirtschaftlich, ergonomisch und prozesssicher auf unseren Fließsystemen aus der LPM-M-Serie oder dem variablen System LPM-M/2H montieren, wohingegen die LPM-S-Serie als Fließsystem hervorragend zur ergonomischen Montage für mittelgroße Produkte, wie z.B. Wechselrichter, Schweißinverter etc. geeignet ist. Für Produkte im mittleren Stückzahlsegment bei geringer bis mittlerer Komplexität sind die hybriden Rundschaltsysteme aus der LPM-RT-Serie prädestiniert.
Referenzen: z.B. Ritter, Interstuhl, Institut für Produktionssysteme an der TU Dortmund (IPS), Hochschule Pforzheim, Museum für Arbeitswelt Steyr, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), Fachhochschule Bielefeld, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, binder
Produkte aus dem Sanitärbereich
Sanitärprodukte, wie z.B. Duschköpfe, Wasserhähne oder aber auch Betätigungen für Toilettenspülungen sind Produkte, die sich in Ihrer späteren Verwendung weitgehend im Sichtbereich des Käufers befinden. Dementsprechend wird bei den Herstellern dieser Produkte höchstes Augenmerk auf die Oberflächen-schonende Behandlung der Einzelteile während der Montage gelegt. Weitere Kriterien bei der Auswahl der Montagesystemtechnik sind die hohe Variantenbeherrschung bei möglichst kurzen Durchlaufzeiten.
Je nach Anforderungen in Bezug auf Losgrößen pro Kundenauftrag, Komplexität der Produkte und notwendige Prozesse, kommen hier One-Piece-Flow – Systeme aus der LPM-M-Serie oder hybride One-Set-Flow – Systeme der LPM-RT-Serie zum Einsatz. Bei der Konstruktion der Produktaufnahmen und –Vorrichtungen achten wir besonders auf die oberflächenschonende Gestaltung durch den Einsatz entsprechender Materialien.
Referenzen: Leider haben wir bisher von unseren Kunden noch keine Freigabe für die Veröffentlichung ihrer Firmennamen
Hydraulische und pneumatische Baugruppen
Bei der Montage von funktionsfähigen und dichten Hydraulikkomponenten, z.B. für den Einsatz zum Verkrimpen von Rohren im Bereich häuslicher Installationen oder aber in der Spanntechnik, muss bei der Abarbeitung der einzelnen Montage- und Prozessschritte sichergestellt sein, dass weder Teile vergessen oder falsch eingebaut werden, noch Prozesse nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Dies gilt in gleichem Maße selbstverständlich auch für pneumatische Komponenten und Baugruppen, wie sie in Druckluftzylindern oder Ventilen vorkommen.
Die LP-Montagetechnik GmbH stellt für diese Montagebereiche geeignete Fließsysteme aus der LPM-M-Serie zur Verfügung, die entsprechend der jeweiligen Kundenanforderung, z.B. durch ein Pick-to-Light – System mit Überwachung der Werkerhand in Kombination mit Zwangsstoppstellen in der Fließstrecke, ausgerüstet werden. Damit ist auch in der manuelle Montage höchste Prozesssicherheit garantiert
Für Aufgaben mit kleinen Arbeitsinhalten aber möglichst ortsflexiblem Einsatz bieten sich hier ebenfalls die Arbeitssysteme aus der LPM-Vario– und der LPM-PPM-Serie an.
Referenzen: z.B. Novopress, Claas, Fraunhofer IAO, Fachhochschule Bielefeld
Automotiv
Gerade in der Automotive-Zulieferindustrie sind niedrige Montagestückkosten bei höchster Qualität und bestmöglicher Liefertreue von entscheidender Bedeutung. Montagesysteme müssen somit auch im Bereich manueller und hybrider Montage in der Lage sein, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Prozesssicherheit und Nachverfolgbarkeit aller relevanten Montage-und Prozessschritte müssen gewährleistet sein, ganz zu schweigen von den Erfordernissen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Ergonomie.
Die hybriden One-Set-Flow – Montagesysteme aus der LPM-RT-Serie sowie die manuellen One-Piece-Flow – Systeme aus der LPM-M-Serie mit entsprechender Ausrüstung gewährleisten diese Ansprüche in hohem Maße. Um den gesetzlichen Auflagen hinsichtlich der Beschäftigung erwerbsgeminderter Menschen nachzukommen, bietet sich beispielweise der Einsatz des formvariablen Montagearbeitsplatzes LPM-M/2H an, der neben seiner individuellen Höhenverstellbarkeit auch die Besetzung mit bis zu zwei Rollstuhlfahrer/innen zulässt.
Referenzen: z.B. Bolta, Klubert & Schmidt
Direkte Beratung vom Inhaber persönlich
Jetzt unverbindlich anfragen

Edwin Lotter ist die Koryphäe rund um die Montagetechnik und ein international gefragter Spezialist.
Sein Vater Prof. Bruno Lotter galt als der Montage-Papst
Unzählige Publikationen und zahlreiche Fachbücher zeugen von der Erfahrung und dem Know-how im Haus LP Montagetechnik. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick: Bücher, Artikel
Profitieren Sie von unserem Wissen und senden Sie uns eine Anfrage. Wir unterstützen Sie schnell und gerne.
Chefberatung
Höchste Beratungsqualität
Umfassend und individuell
Auszug aus unseren Referenzen (U.A.)










