LP Montagetechnik
Mehr als 40 Jahre Erfahrung in der industriellen Montage
Rund 20 Bücher, diverse Veröffentlichungen und wissenschaftliche Tätigkeiten rund um die ergonomische Montage, Arbeitstische und Montagearbeitswelten sprechen für die Erfahrung und das Know-how der LP Montagetechnik und ihren Mitarbeitern.
Wir entwickeln und konstruieren Montagesysteme, die einen funktionalen und ergonomischen Arbeitsplatz garantieren. Dabei haben wir auch ganz bewusst die Probleme, die der demografische Wandel mit sich bringt, bei der Gestaltung unserer Montagesystemlösungen mit berücksichtigt.
In der manuellen Montage steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Seine Leistungsfähigkeit steht dabei im direkten Zusammenhang mit der Gestaltung der Arbeitsumgebung. So beugen unsere Systeme frühzeitiger Ermüdung und gesundheitsschädlicher Körperbelastung vor.
Der geringe Handhabungsaufwand für jedes Einzelteil bewirkt in der Summe einen effizienteren Produktionsverlauf, sowohl bei hybriden Systemen, als auch bei manuellen Verfahren.
Eines unserer Hauptanliegen ist der Erhalt des Produktionsstandorts Deutschland. Das Verlagern von Montageaufgaben in sogenannte Low-Cost-Countries aus reinen Kostengründen ist bei optimaler MTM-basierter Gestaltung der Montagesysteme, sei es im Rahmen spezifischer Kundenprojekte oder durch Einsatz unserer Standardlösungen, wie z.B. einem Montagearbeitsplatz der Serie LPM-M-Basic, in der Regel nicht mehr notwendig. Ergonomie und Wirtschaftlichkeit gehen dabei Hand in Hand und bilden die Basis all unserer Überlegungen im Sinne des Kundennutzens.
Nachruf Prof. Bruno Lotter
Am 6. März 2016 verstarb plötzlich und unerwartet unser hoch verehrter Herr Professor Bruno Lotter im Alter von 89 Jahren. Herr Prof. Lotter ist der Vater der beiden Geschäftsführer und Firmengründer der LP-Montagetechnik GmbH, Frau Ingrid Pausch, geb. Lotter und Edwin Lotter. Die Gründung der Firma LP-Montagetechnik im Januar 2000 basierte auf den wissenschaftlichen Arbeiten Professor Lotters und seiner in über 40 Berufsjahren erworbenen großen Erfahrung im Bereich der industriellen Montage. Auch nach der Firmengründung begleitete Herr Prof. Lotter die Geschicke des jungen Unternehmens noch mehrere Jahre und stand den Geschäftsführern und Mitarbeitern bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite, wenn es die Situation erforderte. Die Monate vor seinem Tod beschäftigte sich Herr Prof. Lotter intensiv mit seinem, wie er es nannte “definitiv letzten” Fachbuch, dass den Titel “Die primäre Produktion” trägt – es ist sein insgesamt elftes Buch.
Sein Sohn und Co-Autor Edwin Lotter hat das Buch in Absprache mit dem Verleger zu Ende geführt und veröffentlicht. Es ist im Sommer 2016 erschienen. Der Verlust unseres Herrn Professors Bruno Lotter trifft sowohl die Familie, als auch die Mitarbeiter der LP-Montagetechnik sehr hart. Er wird für immer einen festen Platz in unseren Herzen haben.
Bücher und Veröffentlichungen
Mehr von LP Montagetechnik
Arbeitsgestaltung bei Zeitlauf: Das neue Montagesystem
MTM-Anwenderkonferenz 2007 in Heilbronn
Auszug aus unseren Referenzen (U.A.)










